Welche Sachverhalte werden neu an das Kontenregister gemeldet?
Wir haben die wesentlichen Eckpunkte für Sie zusammengefasst. (27.04.2021) mehr lesen...
Welche Sachverhalte werden neu an das Kontenregister gemeldet?
Wir haben die wesentlichen Eckpunkte für Sie zusammengefasst. (24.02.2021) mehr lesen...
Welche neuen Meldepflichten bringt die Ausweitung des Kontenregisters?
Wir haben die wesentlichen Eckpunkte für Sie zusammengefasst. (22.01.2021) mehr lesen...
Meldepflichten bis 28.2.2019
Was ist bis Ende Februar zusätzlich zu melden? (29.01.2019) mehr lesen...
Müssen Au-pair-Kräfte bei der Sozialversicherung angemeldet werden?
Eine Au-pair-Kraft ist zwischen 18 und 28 Jahren und kein österreichischer Staatsbürger. (27.07.2018) mehr lesen...
Wie erfährt die Finanz von Kapitalabflüssen?
Es besteht Meldepflicht, wenn der Kapitalabfluss in mehreren Vorgängen zwischen denen offenkundig eine Verbindung gegeben ist, getätigt wurde. (28.05.2018) mehr lesen...
Was ist das Register der wirtschaftlichen Eigentümer?
Die Rechtsträger haben die Identität ihres wirtschaftlichen Eigentümers festzustellen, zu überprüfen und über das Unternehmensserviceportal (USP) elektronisch zu melden. (27.12.2017) mehr lesen...
Was bringt das Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz?
Das neue Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz (LSD-BG) tritt mit 1.1.2017 in Kraft. (29.11.2016) mehr lesen...
Inhalte des sogenannten Bankenpakets im Detail
Es wird ein zentrales Register aller Bankkonten vom Bundesministerium für Finanzen (BMF) geschaffen. (28.09.2015) mehr lesen...
Neuerungen ab 1.1.2017
Neu beschlossen wurde auch das Meldepflicht-Änderungsgesetz. (28.08.2015) mehr lesen...
Datenänderungen rechtzeitig melden
Ärzte, die in ihrer Praxis Arbeitnehmer beschäftigen, müssen dem Krankenversicherungsträger geänderte Daten melden. (26.08.2014) mehr lesen...
Erleichterung bei Meldepflicht
Ab bestimmten Schwellenwerten sind grenzüberschreitende Dienstleistungen bei der Statistik Austria zu melden. (28.11.2012) mehr lesen...