Steuern: Wie können Arbeitnehmer digitale Arbeitsmittel bei der Veranlagung 2022 steuerlich absetzen?
Unter Arbeitsmittel sind nicht nur Arbeitsgeräte für die Verrichtung körperlicher Arbeiten zu verstehen, sondern alle Hilfsmittel, die zur Erbringung der vom Arbeitnehmer zu leistenden Arbeit erforderlich sind. (29.05.2023) mehr lesen...
Wie können Arbeitnehmer digitale Arbeitsmittel bei der Veranlagung 2022 steuerlich absetzen?
Geld zurück vom Finanzamt durch Absetzung von Werbungskosten. (30.03.2023) mehr lesen...
Arbeitnehmer: Was hat sich bei der Pflichtveranlagung geändert?
Erweiterung und Anpassung der Pflichtveranlagungstatbestände (23.02.2023) mehr lesen...
Angestellte Ärzte: Geld zurück mit der Arbeitnehmerveranlagung 2022!
Steuertipps, die sich lohnen können (23.02.2023) mehr lesen...
Steuerspartipps für die Arbeitnehmerveranlagung 2022
Werbungskosten, Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen nutzen. (27.01.2023) mehr lesen...
Wann muss eine Steuererklärung abgegeben werden?
Während Unternehmer in sehr vielen Fällen ihr Einkommen im Rahmen einer Steuererklärung erklären müssen, können Arbeitnehmer, welche an sich einem Lohnsteuerabzug unterliegen, verpflichtet sein, eine Steuererklärung abzugeben. (25.05.2022) mehr lesen...
Wie Sie als angestellter Arzt mit der Arbeitnehmerveranlagung 2021 Geld vom Finanzamt zurückholen
Durch die Steuerreform wurde die Arbeitnehmerveranlagung für 2021 noch attraktiver (25.02.2022) mehr lesen...
Tipps für die Arbeitnehmerveranlagung 2021
Mit welchen Tipps Sie bei der Arbeitnehmerveranlagung Steuern sparen können zeigt Ihnen der folgende Steuernewsartikel. (26.01.2022) mehr lesen...
Wie können Fahrtkosten für die Arbeitnehmerveranlagung nachgewiesen werden?
Sind Fahrtkosten dem Grund nach als Werbungskosten steuerlich abzugsfähig, so gilt dies unabhängig davon, ob das Erfordernis einer Reise erfüllt ist. (26.01.2022) mehr lesen...
Angestellte Ärzte: Mit der Arbeitnehmerveranlagung 2020 Geld vom Finanzamt zurückholen
Die Arbeitnehmerveranlagung für 2020 kann bereits beim Finanzamt eingereicht werden (bevorzugt über FinanzOnline). (24.02.2021) mehr lesen...
Verpflichtende Arbeitnehmerveranlagung bis zum 30.9.
Grundsätzlich kann die Arbeitnehmerveranlagung innerhalb von fünf Jahren erledigt werden. (27.08.2020) mehr lesen...
Können Arbeitnehmer die Kosten für das Homeoffice steuerlich nutzen?
Jedem Arbeitnehmer steht für seine Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit ein Werbungskostenpauschale von € 132,00 pro Jahr zu. (27.05.2020) mehr lesen...
Tipps für die Arbeitnehmerveranlagung 2019 für angestellte Ärzte
Die Arbeitnehmerveranlagung für 2019 kann bereits beim Finanzamt eingereicht werden (bevorzugt über FinanzOnline). (25.02.2020) mehr lesen...
Tipps für die Arbeitnehmerveranlagung 2018 von angestellten Ärzten
Dieser Artikel soll Ihnen einige Tipps geben, wie Sie als Arbeitnehmer Geld vom Finanzamt zurückbekommen. (25.02.2019) mehr lesen...
Tipps für die Arbeitnehmerveranlagung 2018
Die Arbeitnehmerveranlagung für 2018 kann bereits beim Finanzamt eingereicht werden (bevorzugt über Finanz-Online). (29.01.2019) mehr lesen...
Bis zum 30.9.2018 zu erledigen
Bis zum 30.9. können Sie die Rückerstattung von Vorsteuerbeträgen innerhalb der Europäischen Union via FinanzOnline beantragen. (27.08.2018) mehr lesen...
Tipps für die Arbeitnehmerveranlagung 2017
Bis Ende Februar 2018 sind die Lohnzettel 2017 und auch bestimmte Sonderausgaben bei der Finanz in elektronischer Form eingelangt. (26.02.2018) mehr lesen...
Steuern: Tipps für die Arbeitnehmerveranlagung 2017
Zu den Werbungskosten zählen zum Beispiel Aus- und Fortbildungskosten, aber auch das Pendlerpauschale und Fahrtkosten. (26.02.2018) mehr lesen...
Tipps für die Arbeitnehmerveranlagung 2017
Bis Ende Februar 2018 sind die Lohnzettel 2017 und auch bestimmte Sonderausgaben bei der Finanz in elektronischer Form eingelangt. (29.01.2018) mehr lesen...
Steuern: Arbeitnehmerveranlagung 2017: Welche Sonderausgaben werden automatisch berücksichtigt?
Bestimmte Zahlungen für Sonderausgaben, die seit dem 1.1.2017 getätigt wurden, werden automatisch für die Steuererklärung 2017 erfasst. (28.11.2017) mehr lesen...
Steuerspartipps zum Jahresende
Vor dem Jahreswechsel ist die Arbeitsbelastung bei jedem sehr groß. Vieles muss unbedingt noch vor dem 31.12. erledigt werden. (30.10.2017) mehr lesen...
Was bringt die Arbeitnehmerveranlagung für angestellte Ärzte?
Im Fall der „nachträglichen Beantragung“ hebt das Finanzamt den Bescheid aus der antragslosen Veranlagung auf und entscheidet auf Basis des Antrags neu. (29.05.2017) mehr lesen...
Steuern: Antraglose Arbeitnehmerveranlagung ab 2017
Erstmals für das Veranlagungsjahr 2016 wird die Finanz die Arbeitnehmerveranlagung durchführen, ohne den Antrag des Arbeitnehmers abzuwarten. (29.03.2017) mehr lesen...
Antraglose Arbeitnehmerveranlagung ab 2017!
Erstmals für das Veranlagungsjahr 2016 wird die Finanz die Arbeitnehmerveranlagung durchführen, ohne den Antrag des Arbeitnehmers abzuwarten. (30.01.2017) mehr lesen...
Steuerspar-Checkliste zum Jahreswechsel 2016/2017
Vor dem 31.12. müssen noch viele Arbeiten erledigt werden (für Bilanzierende gilt dies, wenn sich das Wirtschaftsjahr mit dem Kalenderjahr deckt). (29.11.2016) mehr lesen...
Tipps für die Arbeitnehmerveranlagung
Die Arbeitgeber müssen den Lohnzettel in elektronischer Form bis Ende Februar an das Finanzamt übermitteln. (25.02.2016) mehr lesen...
Steuern: Tipps für die Arbeitnehmerveranlagung
Die Arbeitgeber müssen den Lohnzettel in elektronischer Form bis Ende Februar (in Papierform bis Ende Jänner) dem Finanzamt übermitteln. (25.02.2016) mehr lesen...
Tipps für die Arbeitnehmerveranlagung
Sie haben fünf Jahre lang Zeit, die Arbeitnehmerveranlagung zu erstellen. (25.01.2016) mehr lesen...
Steuerreform: Was hat sich geändert?
Die Einsichtnahme in Konten bei Kredit- und Finanzinstituten wird nur per richterlicher Anordnung möglich sein. (28.08.2015) mehr lesen...
Der 30.9.2015 rückt näher: Was ist bis dahin noch zu erledigen?
Der 30.9. ist aus steuerlicher Sicht ein wichtiges Datum, da wichtige Fristen an diesem Tag auslaufen. Einige davon hier im Überblick. (26.07.2015) mehr lesen...
Steuerspar-Checkliste zum Jahreswechsel 2012/2013
Mögliche Steuersparpotenziale bis 31.12. noch nutzen. (28.11.2012) mehr lesen...
STEUERN: Arbeitnehmerveranlagung neu
Um den Jahreswechsel besteht die Möglichkeit, sich durch die Arbeitnehmerveranlagung Geld vom Finanzamt zurückzuholen. (20.10.2011) mehr lesen...
Arbeitnehmerveranlagung 2010
Formulare zur Arbeitnehmerveranlagung werden ab 2010 maschinell gelesen. (24.02.2011) mehr lesen...