Möchten Sie zur mobilen Version wechseln?
Kanzleimarketing

Newsthema: Werbungskosten vom Steuerberater

Was sind Werbungskosten?

Das Gesetz definiert Werbungskosten als Aufwendungen zur Erwerbung, Sicherung oder Erhaltung der Einnahmen. (26.04.2023) mehr lesen...

Wie können Arbeitnehmer digitale Arbeitsmittel bei der Veranlagung 2022 steuerlich absetzen?

Geld zurück vom Finanzamt durch Absetzung von Werbungskosten. (30.03.2023) mehr lesen...

Steuerspartipps für die Arbeitnehmerveranlagung 2022

Werbungskosten, Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen nutzen. (27.01.2023) mehr lesen...

Einkünfte aus selbständiger Arbeit bei Notärzten

Ergänzung der Bestimmungen im Abgabenänderungsgesetz 2022 (29.08.2022) mehr lesen...

Sind Studienreisen bei Angestellten als Werbungskosten abzugsfähig?

Die Lohnsteuerrichtlinien sehen hier strenge Voraussetzungen (24.05.2022) mehr lesen...

Was sind Werbungskosten?

Das Gesetz definiert Werbungskosten als Aufwendungen zur Erwerbung, Sicherung oder Erhaltung der Einnahmen. (28.04.2022) mehr lesen...

Wie können Fahrtkosten für die Arbeitnehmerveranlagung nachgewiesen werden?

Sind Fahrtkosten dem Grund nach als Werbungskosten steuerlich abzugsfähig, so gilt dies unabhängig davon, ob das Erfordernis einer Reise erfüllt ist. (26.01.2022) mehr lesen...

Was sind Werbungskosten?

Das Gesetz definiert Werbungskosten als Aufwendungen zur Erwerbung, Sicherung oder Erhaltung der Einnahmen. (27.04.2021) mehr lesen...

Voraussetzungen für das Vertreterpauschale für 2020 geändert

In einer Verordnung zum Einkommensteuergesetz ist festgehalten, dass Vertreter bei nicht selbständigen Einkünften 5 % der Bemessungsgrundlage, höchstens jedoch € 2.190,00 jährlich steuerlich geltend machen können. (29.03.2021) mehr lesen...

Was sind Werbungskosten?

Das Gesetz definiert Werbungskosten als Aufwendungen zur Erwerbung, Sicherung oder Erhaltung der Einnahmen. (30.07.2020) mehr lesen...

Können Arbeitnehmer die Kosten für das Homeoffice steuerlich nutzen?

Jedem Arbeitnehmer steht für seine Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit ein Werbungskostenpauschale von € 132,00 pro Jahr zu. (27.05.2020) mehr lesen...

Steuern: Können Arbeitnehmer Arbeitsmittel für das Homeoffice steuerlich nutzen?

Jedem Arbeitnehmer stehen für seine Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit ein Werbungskostenpauschale von € 132,00 pro Jahr zu. (27.05.2020) mehr lesen...

Kann ein selbständiger Arzt betriebliche Anwalts- und Prozesskosten oder Strafen steuerlich absetzen?

Ist bei einer Rechtsstreitigkeit ein direkter Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit des Arztes gegeben und ist die Ursache für die Streitigkeiten in der Praxis des Arztes zu sehen, so können Gerichts- und Prozesskosten steuerlich absetzbar sein. (27.11.2019) mehr lesen...

Steuern: Kauf von Investition in Arbeitsmittel bis Jahresende prüfen

Arbeitnehmer können unter bestimmten Voraussetzungen auch kostenintensivere Arbeitsmittel wie die Anschaffung eines Laptops von der Steuer absetzen. (27.11.2019) mehr lesen...

Arbeitnehmertipp: Investitionen in Arbeitsmittel bis Jahresende prüfen

Arbeitnehmer können unter bestimmten Voraussetzungen auch kostenintensivere Arbeitsmittel wie die Anschaffung eines Laptops von der Steuer absetzen. (26.11.2019) mehr lesen...

Was sind Werbungskosten?

Das Gesetz definiert Werbungskosten als Aufwendungen zur Erwerbung, Sicherung oder Erhaltung der Einnahmen. (24.04.2019) mehr lesen...

Ist das Vertreterpauschale um steuerfreie Kostenersätze zu kürzen?

Entsprechend der Verordnung war bisher für bestimmte steuerfreie Kostenersätze, wie z. B. Diäten und km-Gelder bei Vertretern (anders als bei anderen Berufsgruppen), das Pauschale nicht zu kürzen. (28.05.2018) mehr lesen...

Was sind Werbungskosten?

Das Gesetz definiert Werbungskosten als Aufwendungen zur Erwerbung, Sicherung oder Erhaltung der Einnahmen. (24.04.2018) mehr lesen...

Was bringt die Arbeitnehmerveranlagung für angestellte Ärzte?

Im Fall der „nachträglichen Beantragung“ hebt das Finanzamt den Bescheid aus der antragslosen Veranlagung auf und entscheidet auf Basis des Antrags neu. (29.05.2017) mehr lesen...

Langjährige Renovierungskosten

Bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung können grundsätzlich Aufwendungen für das Mietobjekt abgesetzt werden. (27.04.2017) mehr lesen...

Was sind Werbungskosten?

Das Gesetz definiert Werbungskosten als Aufwendungen zur Erwerbung, Sicherung oder Erhaltung der Einnahmen. (27.04.2017) mehr lesen...

Sind langjährige Renovierungskosten Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung?

Gerichtsentscheidung aus Oktober 2016 gibt Orientierung (27.02.2017) mehr lesen...

In welchen Fällen sind Spenden bzw. Sponsoring Betriebsausgaben?

Eine Spende gilt als freiwillige Zuwendung und ist nur unter bestimmten Voraussetzungen als Betriebsausgabe bzw. Werbungskosten absetzbar. (29.08.2016) mehr lesen...

Kinderbetreuung macht ein Arbeitszimmer zu Hause nicht notwendig!

Für einen Heimarbeitsplatz zum Zweck der Kinderbetreuung ist der Abzug aber nicht möglich. (29.08.2016) mehr lesen...

Haben Sie genug Zeit?

Das Gesetz definiert „Werbungskosten“ als Aufwendungen zur Erwerbung, Sicherung oder Erhaltung der Einnahmen. (27.04.2016) mehr lesen...

Beiträge an den Instandhaltungsfonds

Wohnungseigentümer müssen (in bestimmten Fällen) eine angemessene Rücklage für künftige Aufwendungen bilden. (11.04.2016) mehr lesen...

Was sind Werbungskosten?

Das Gesetz definiert „Werbungskosten“ als Aufwendungen zur Erwerbung, Sicherung oder Erhaltung der Einnahmen. (11.04.2016) mehr lesen...

Tipps für die Arbeitnehmerveranlagung

Die Arbeitgeber müssen den Lohnzettel in elektronischer Form bis Ende Februar an das Finanzamt übermitteln. (25.02.2016) mehr lesen...

Welche Neuerungen gelten seit Jahresbeginn für ausländische Arbeitskräfte?

Seit Jahresbeginn können sie nun bis zu € 10.000,00 als Werbungskosten von der Steuer absetzen. (23.02.2016) mehr lesen...

Tipps für die Arbeitnehmerveranlagung

Sie haben fünf Jahre lang Zeit, die Arbeitnehmerveranlagung zu erstellen. (25.01.2016) mehr lesen...

Steuern: Steuerspar-Checkliste: Arbeitnehmer

Auch als Teilzeitbeschäftigter steht Ihnen ein aliquotes Pendlerpauschale zu. (10.12.2015) mehr lesen...

Welche Änderungen kommen im Bereich der Immobilienertragsteuer?

Steuersatz steigt von 25 % auf 30 % (28.09.2015) mehr lesen...

Vertreterpauschale

Unter das Pauschale fallende Werbungskosten wirken sich daher nur dann steuermindernd aus, wenn sie insgesamt mehr als € 132,00 jährlich betragen. (24.02.2015) mehr lesen...

Ausbildung zum Arbeitsmediziner: Liegen Werbungskosten vor?

Was sind Werbungskosten? (26.11.2014) mehr lesen...

Dürfen neben einem Berufsausgabenpauschale noch andere Werbungskosten angesetzt werden?

Ausgaben, die in direktem Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit stehen (27.02.2014) mehr lesen...

Steuern: Steuertipps zum Jahreswechsel

Wann haben Sie Ihre letzte Arbeitnehmerveranlagung gemacht? (28.11.2013) mehr lesen...

Wirken Unfallkosten steuermindernd?

Passiert bei einer beruflich veranlassten Fahrt eines Dienstnehmers ein Verkehrsunfall, so können die Reparaturkosten als Werbungskosten abzugsfähig sein. (30.04.2013) mehr lesen...

Kann ein Büro Werbungskosten darstellen?

Eine Arbeitnehmerin, die in der Kundenbetreuung und im Verkauf tätig ist, hatte die Wohnung nebenan (neben ihrer Wohnung) gemietet. (29.06.2012) mehr lesen...

STEUERN: Werbungskosten steuerlich geltend machen

Bei Werbungskosten handelt es sich um beruflich bedingte Ausgaben von Arbeitnehmern. (28.02.2012) mehr lesen...

STEUERN: Werbungskostenpauschale für Vertreter

Um das Werbungskostenpauschale für Vertreter in Anspruch nehmen zu können, muss ein Arbeitnehmer ausschließlich als Vertreter tätig sein. (23.05.2011) mehr lesen...

Höllermeier · Schaller & Partner
Steuerberatung Salzburg GmbH

Karl-Emminger-Straße 23
5020 Salzburg
Österreich Tel. +43 (662) 62 44 94-0
Fax +43 (662) 62 44 94-4 E-Mail

Höllermeier · Schaller & Partner
Steuerberatung Hallein GmbH

Fürstenstraße 5
5400 Hallein
Österreich Tel. +43 (6245) 706 70-0
Fax +43 (6245) 706 70-33 E-Mail

Wir sind Mitglied der
IPG
zum Seitenanfang
Datenschutz