Möchten Sie zur mobilen Version wechseln?
Kanzleimarketing

Newsthema: Unternehmen vom Steuerberater

Was versteht man unter BANI?

Machen Sie ihr Unternehmen resilient für chaotische Zeiten. (30.03.2023) mehr lesen...

Ist Employer Branding auch für KMUs nützlich?

Welche Vorteile bieten kleinere Unternehmen für Mitarbeiter? (23.02.2023) mehr lesen...

Wieviel ist Ihr Unternehmen wert?

Bei bestimmten Anlässen ist es notwendig oder sinnvoll, den Wert des Unternehmens zu ermitteln. (27.01.2023) mehr lesen...

Wie kann sich ein Unternehmen auf den gleichzeitigen Ausfall mehrerer Mitarbeiter vorbereiten?

Insbesondere für jene Abläufe, die immer funktionieren müssen, ist eine entsprechende Vorbereitung erforderlich (28.12.2022) mehr lesen...

Energiekostenzuschuss für Unternehmen: Richtlinie veröffentlicht

Im Folgenden finden Sie einen Überblick über einige ausgewählte Eckpunkte aus der sehr umfangreichen Richtlinie (25.11.2022) mehr lesen...

Wie können ehemalige Mitarbeiter wieder für das Unternehmen gewonnen werden?

Beim Rehiring sind Nutzen und Risiken abzuwägen (25.10.2022) mehr lesen...

Energiekostenzuschuss – Wer darf auf einen Zuschuss hoffen?

Unterstützung für energieintensive Unternehmungen (27.09.2022) mehr lesen...

Ist Onlinemarketing auch im B2B-Bereich wichtig?

Auch für Nischenanbieter ist ein professionelles Onlinemarketing relevant (30.08.2022) mehr lesen...

Wie sich Unternehmen bei potenziellen neuen Mitarbeitern bewerben können

Neue Wege im Recruiting auf Grund des Fachkräftemangels (28.07.2022) mehr lesen...

Wie Ihre Kunden zu Weiterempfehlern werden

Egal wie gut die eigene Verkaufsmannschaft ist, es gilt: Die beste Erfolgsquote hat meist ein Weiterempfehler. (28.06.2022) mehr lesen...

Wie gelingt eine erfolgreiche Kooperation?

Tipps für einen gemeinsamen Weg von Unternehmen (30.03.2022) mehr lesen...

Eigenkapital und Bonität

Die richtige Eigenkapitalquote bestimmt wesentlich die Bonität Ihres Unternehmens (24.02.2022) mehr lesen...

Was muss im Februar von Unternehmern besonders beachtet werden?

Im Februar sind für Unternehmer einige zusätzliche Meldefristen und Besonderheiten zu beachten. (26.01.2022) mehr lesen...

Was ist der Deckungsbeitrag?

In diesem Newsartikel erfahren Sie, wie eine Deckungsbeitragsrechnung Ihnen Auskunft gibt, wie ein Produkt zur Abdeckung der Fixkosten beiträgt. (26.01.2022) mehr lesen...

Haben Sie einen Plan für das Onboarding von neuen Mitarbeitern?

Kommt ein neuer Mitarbeiter ins Unternehmen, so kann der Start und die notwendige Einarbeitung den laufenden Betrieb des Unternehmens doch empfindlich stören. (27.11.2021) mehr lesen...

Aufgeschobene Zahlungen: Rückzahlung einplanen

Viele Unternehmen müssen aktuell sehr genau auf ihre Liquidität achten, um zahlungsfähig zu bleiben. Wie berichtet bieten sowohl Finanz wie auch die Sozialversicherung Stundungen und Ratenzahlungen zur Unterstützung an. (24.02.2021) mehr lesen...

Wie ist der Umsatzersatz für indirekt betroffene Unternehmen geregelt?

Unternehmen, welche durch die Einschränkungen der COVID-19-Schutzmaßnahmen- bzw Notmaßnahmenverordnungen indirekt erheblich betroffen sind, können unter bestimmten Voraussetzungen einen Umsatzersatz beantragen. (19.02.2021) mehr lesen...

Coronavirus: Was bringt der neue Fixkostenzuschuss II. für Unternehmen?

Anlässlich neuerlicher Betriebsschließungen bis voraussichtlich 6.12.2020 wurde neben dem Umsatzersatz für unmittelbar betroffene Unternehmen auch eine neue Variante des Fixkostenzuschusses II. angekündigt. (18.11.2020) mehr lesen...

Wird dieser Bewerber in unser Team passen?

Tipps für das Gespräch mit Bewerbern, damit Sie frühzeitig erkennen können, ob die „Chemie“ stimmt. (27.10.2020) mehr lesen...

Wie kann ich mich mit meinem Unternehmen auf eine Nische spezialisieren?

Bearbeitet ein Unternehmen mit seinen angebotenen Produkten und Dienstleistungen nur einen bestimmten Teilmarkt oder eine Marktnische, dann spricht man von einer Nischenstrategie. (27.08.2020) mehr lesen...

Wieviel ist Ihr Unternehmen wert?

Bei Unternehmensverkäufen und Übernahmen stellt sich automatisch die Frage nach dem Wert Ihres Unternehmens. (27.05.2019) mehr lesen...

Wie kann ich Risiken im Unternehmen managen?

Unternehmer sein, bedeutet Risiken eingehen: Ohne Risiko kein unternehmerischer Erfolg. Das Risikomanagement ist eine Aufgabe der Unternehmensführung. (30.10.2017) mehr lesen...

Wie gelingt eine erfolgreiche Kooperation?

Durch geschickte Unternehmenskooperationen kann man auf das Know-how von anderen zurückgreifen. So wird das eigene Unternehmen schlagkräftiger und stärker. (26.06.2015) mehr lesen...

Wer macht was, wann und womit?

Prozessmanagement, sind Ihre Prozesse noch zeitgemäß? (30.01.2015) mehr lesen...

Recht auf Vorsteuerabzug trotz Einlösen eines Gutscheins?

Beim Salzburger Steuerdialog wurde die Frage der Einlösung von Gutscheinen diskutiert. (27.02.2014) mehr lesen...

Besteuerung des Unternehmensverkaufs

Tragen Sie sich mit dem Gedanken, Ihr Unternehmen (Ihren Betrieb) in der nächsten Zeit zu verkaufen? (11.10.2013) mehr lesen...

Höllermeier · Schaller & Partner
Steuerberatung Salzburg GmbH

Karl-Emminger-Straße 23
5020 Salzburg
Österreich Tel. +43 (662) 62 44 94-0
Fax +43 (662) 62 44 94-4 E-Mail

Höllermeier · Schaller & Partner
Steuerberatung Hallein GmbH

Fürstenstraße 5
5400 Hallein
Österreich Tel. +43 (6245) 706 70-0
Fax +43 (6245) 706 70-33 E-Mail

Wir sind Mitglied der
IPG
zum Seitenanfang
Datenschutz