Möchten Sie zur mobilen Version wechseln?
Kanzleimarketing

Newsthema: Steuern vom Steuerberater

Steuern: Begründet das unentgeltliche Aufladen von E-Fahrzeugen einen Sachbezug?

Die mit 30.12.2022 veröffentlichte neue Sachbezugswerteverordnung enthält nunmehr auch umfangreiche Regelungen und Befreiungen zur Ladetätigkeit bei E-Fahrzeugen. (23.02.2023) mehr lesen...

Steuerspartipps für die Arbeitnehmerveranlagung 2022

Werbungskosten, Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen nutzen. (27.01.2023) mehr lesen...

Was gibt es Neues bei den Steuern zum Jahresbeginn?

Viele Änderungen in unterschiedlichen Steuergesetzen sind zu beachten (28.12.2022) mehr lesen...

Steuerspartipps für Ärzte zum Jahreswechsel 2022/23

Wie können Ärzte zum Jahreswechsel noch Steuern sparen? (28.11.2022) mehr lesen...

Steuern: Wie sollen Zuschüsse für Carsharing beim Mitarbeiter von der Lohnsteuer befreit werden?

Mit dem zweiten Teil des Teuerungs-Entlastungspakets sollen ab 2023 Zuschüsse des Arbeitgebers für nicht beruflich veranlasste Fahrten von der Einkommensteuer befreit sein. (28.11.2022) mehr lesen...

Steuertipps zum Jahresende

Wie können Sie bis zum Jahreswechsel noch Steuern sparen? (25.10.2022) mehr lesen...

Was ist bei der Rechnungskorrektur in der Umsatzsteuer zu beachten?

Was ist zu tun, wenn die Rechnung für Zwecke der Umsatzsteuer falsch ausgestellt wurde? (27.09.2022) mehr lesen...

Wie sind Antiquitäten in Büroräumlichkeiten steuerlich zu beurteilen?

Wie ist die Rechtsauffassung der Finanz? (27.09.2022) mehr lesen...

Was ist bis zum 30.9.2022 von Unternehmern besonders zu beachten?

Vorsteuerrückerstattung, Bilanzveröffentlichung, Vorauszahlungen und Anspruchsverzinsung (30.08.2022) mehr lesen...

Steuern: Wie ist die neue Steuerbefreiung für Energieeinspeisung von Photovoltaikanlagen geregelt?

Durch die gestiegenen Energiepreise wären viele private Photovoltaikbesitzer mit der Abgabe von Steuererklärungen konfrontiert. (30.08.2022) mehr lesen...

Unter welchen Voraussetzungen sind Spenden für die Ukraine steuerlich abzugsfähig?

Welchen betraglichen Beschränkungen unterliegt der Spendenabzug für die Ukraine? (28.06.2022) mehr lesen...

Heimreise aus dem Urlaub: Steuern an der Grenze?

Reisen Sie aus einem EU-Mitgliedstaat ein oder aus einem Drittstaat? (24.05.2022) mehr lesen...

Steuern: Welche neuen steuerlichen Förderungen gibt es bei Gebäudesanierung und Heizungstausch?

Die Steuerreform brachte auch die Möglichkeit, ab 2022 mit neuen Sonderausgaben das zu versteuernde Einkommen zu reduzieren und somit Steuern zu sparen. (24.05.2022) mehr lesen...

Immobilienertragsteuer: Was ist die „Herstellerbefreiung“?

Einkünfte aus der Veräußerung von privaten Grundstücken unterliegen der sogenannten Immobilienertragsteuer (ImmoESt). (01.10.2021) mehr lesen...

Wie vermeide ich Steuern bei der Heimreise aus dem Urlaub?

Für Einreisen aus einem anderen EU-Staat gelten grundsätzlich Richtmengen bzw. Freigrenzen. (29.06.2021) mehr lesen...

Wie können Steuern und Sozialversicherungsbeiträge gestundet werden?

Bereits bestehende bis 15. Jänner 2021 verlängerte Stundungen wurden bis zum 31. März 2021 verlängert. (24.02.2021) mehr lesen...

Steuern: Gilt ein für das Homeoffice zur Verfügung gestellter Internetanschluss als Sachbezug?

Die Arbeitsleistung im Homeoffice erfordert in erster Linie einen geeigneten Internetanschluss. (24.02.2021) mehr lesen...

Kann ich meine Steuern später bezahlen?

Werden Abgaben nicht fristgerecht entrichtet, so kann das Finanzamt Einbringungsmaßnahmen (Vollstreckungshandlungen) setzen. (28.08.2018) mehr lesen...

Können persönliche Informationen beim Steuernsparen helfen?

Um Ihre Steuererklärung korrekt erstellen zu können, ist eine Vielzahl von Informationen zu Ihrem Unternehmen und für die Einkommensteuererklärung auch zu Ihrer Person erforderlich. (27.08.2018) mehr lesen...

Was gibt es 2018 Neues bei den Steuern?

Immer zu Jahresbeginn steht man vor der Herausforderung, sich auf einige Veränderungen einzustellen. (27.12.2017) mehr lesen...

Wie können Sie jetzt noch Steuern sparen?

Vieles muss unbedingt noch vor dem 31.12. erledigt werden (für Bilanzierende gilt dies, wenn sich das Wirtschaftsjahr mit dem Kalenderjahr deckt). (28.10.2014) mehr lesen...

Steuerspar-Checkliste zum Jahreswechsel 2013/2014

Nehmen Sie sich vor dem Jahreswechsel ausreichend Zeit, um Ihre Steuersituation nochmals zu überdenken. (03.02.2014) mehr lesen...

Lohnsteuerfreie Zuwendungen

Welche Zusatzleistungen kann ich meinen Mitarbeitern in der Ordination zukommen lassen. (28.08.2013) mehr lesen...

Wirken Unfallkosten steuermindernd?

Passiert bei einer beruflich veranlassten Fahrt eines Mitarbeiters Ihrer Praxis ein Verkehrsunfall, so können die Reparaturkosten als Werbungskosten abzugsfähig sein. (24.05.2013) mehr lesen...

Wohnung vermieten, um Steuern zu sparen?

Wird die wechselseitige Wohnungsvermietung steuerlich anerkannt? (28.03.2013) mehr lesen...

STEUERN: Unterhaltsleistungen für Kinder: Regelbedarfsätze für 2013

Die Regelbedarfssätze sind in allen Fällen anzuwenden, in denen keine behördliche Festsetzung der Unterhaltsleistungen vorliegt. (28.11.2012) mehr lesen...

Liquiditätsprüfung

Wie viel Geld bleibt, um die Steuern zu bezahlen? (28.11.2012) mehr lesen...

Steuerspar-Checkliste 2012

Vor dem Jahreswechsel ist die Arbeitsbelastung bei jedem sehr groß. Trotzdem sollte man sich ausreichend Zeit nehmen, um seine Steuersituation nochmals zu überdenken. (30.10.2012) mehr lesen...

Schenken von Immobilien wird teurer

Neben der Grundbucheintragungsgebühr könnte auch die Grunderwerbsteuer bald erheblich höher werden. (29.10.2012) mehr lesen...

STEUERN: Vermögenszuwachssteuer

Seit 1. April 2012 gilt die neue Vermögenszuwachsteuer. (23.08.2012) mehr lesen...

Wie werden Künstler besteuert?

Künstler können sowohl die Einkommen- als auch die Umsatzsteuer pauschal ermitteln. (19.07.2012) mehr lesen...

STEUERN: Was muss im Fahrtenbuch stehen?

Aufgezeichnet werden müssen sowohl Dienstreisen als auch private Fahrten. (05.06.2012) mehr lesen...

STEUERN: Werbungskosten steuerlich geltend machen

Bei Werbungskosten handelt es sich um beruflich bedingte Ausgaben von Arbeitnehmern. (28.02.2012) mehr lesen...

Arbeitszimmer

In einem aktuellen Urteil hat sich der Verwaltungsgerichtshof zum Thema Notwendigkeit eines Arbeitszimmers geäußert. (29.11.2011) mehr lesen...

Medizinische Heilmassagetherapie

Keine Steuerbefreiung für Umsätze aus der Tätigkeit eines Heilmasseurs. (29.11.2011) mehr lesen...

Steuerspar-Checkliste zum Jahreswechsel 2011/2012

Mögliche Steuersparpotentiale bis 31.12. noch nutzen. (29.11.2011) mehr lesen...

Steuerspar-Checkliste 2011

Vor dem Jahreswechsel sollte man sich ausreichend Zeit nehmen, um seine Steuersituation nochmals zu überdenken. (11.11.2011) mehr lesen...

Höllermeier · Schaller & Partner
Steuerberatung Salzburg GmbH

Karl-Emminger-Straße 23
5020 Salzburg
Österreich Tel. +43 (662) 62 44 94-0
Fax +43 (662) 62 44 94-4 E-Mail

Höllermeier · Schaller & Partner
Steuerberatung Hallein GmbH

Fürstenstraße 5
5400 Hallein
Österreich Tel. +43 (6245) 706 70-0
Fax +43 (6245) 706 70-33 E-Mail

Wir sind Mitglied der
IPG
zum Seitenanfang
Datenschutz