Begründet das unentgeltliche Aufladen von E-Fahrzeugen einen Sachbezug?
Neue Steuerbefreiung beim Laden von E-Fahrzeugen durch die neue Sachbezugswerteverordnung (23.02.2023) mehr lesen...
Wie sollen Zuschüsse für Carsharing beim Mitarbeiter von der Lohnsteuer befreit werden?
Teuerungsentlastungspaket bringt Steuerbefreiung ab 2023 (25.10.2022) mehr lesen...
Wie ist die neue Steuerbefreiung für Energieeinspeisung von Photovoltaikanlagen geregelt?
Neue Regelungen durch das Abgabenänderungsgesetz 2022 (28.07.2022) mehr lesen...
Ist die Kleinunternehmerbefreiung bei Vermietungen inländischer Immobilien aus dem Ausland anwendbar?
Verfügen im Ausland ansässige Personen in Österreich über Immobilien, so stellt sich häufig die Frage, ob die umsatzsteuerliche Kleinunternehmerbefreiung in Anspruch genommen werden kann. (01.10.2021) mehr lesen...
Coronavirus: Was bringt der neue Fixkostenzuschuss 800.000?
Die wesentlichen Eckpunkte dieser Förderrichtlinie haben wir für Sie zusammengefasst. (04.03.2021) mehr lesen...
Wie ist der Einfuhr-Versandhandel ab Juli geregelt?
Bereits mit dem Abgabenänderungsgesetz 2020 wurden einige Bestimmungen des grenzüberschreitenden Versandhandels geändert, welche nun mit 1. Juli 2021 in Kraft treten sollen. (24.02.2021) mehr lesen...
Wie sollen sich die Voraussetzungen bei innergemeinschaftlichen Lieferungen ändern?
Die materiell-rechtlichen Voraussetzungen hinsichtlich der Steuerbefreiung von innergemeinschaftlichen Lieferungen werden ab 2020 erweitert. (27.08.2019) mehr lesen...
Nochmals: Umsatzsteuerpflichtige Leistungen einer Schönheitschirurgin
Es sei hinsichtlich der Steuerpflicht oder Steuerbefreiung zu unterscheiden, ob eine medizinische Indikation zugrunde liegt oder nicht. (26.02.2018) mehr lesen...
Welche Änderungen gibt es bei Stipendien?
Das Abgabenänderungsgesetz 2016 brachte mit Anfang des Jahres Neuerungen zum komplexen Thema der Besteuerung von Stipendien. (29.05.2017) mehr lesen...