Möchten Sie zur mobilen Version wechseln?
Kanzleimarketing

Newsthema: Registrierkasse vom Steuerberater

Barumsätze in der Ordination: Wann muss eine Registrierkasse geführt werden?

Höhe des Jahresumsatzes und der Barumsätze ist zu beachten (29.08.2022) mehr lesen...

Wann unterliegen Gutscheine der Umsatzsteuer?

Gerade in Zeiten der Coronakrise waren viele Unternehmen gezwungen, Gutscheine auszugeben. (29.06.2021) mehr lesen...

Wann müssen Ärzte eine Registrierkasse führen?

Ärzte, die Einkünfte aus selbständiger Arbeit erzielen, fallen grundsätzlich unter die Bestimmungen zur Registrierkassenpflicht. (27.05.2021) mehr lesen...

Was muss im Februar zusätzlich gemeldet werden?

Bis Ende Februar sind unter anderem zusätzlich zu melden: Unternehmer müssen die Jahreslohnzettel ihrer Dienstnehmer aus dem Jahr 2019 in elektronischer Form bis Ende Februar 2020 an das Finanzamt melden. (24.01.2020) mehr lesen...

Steuertipps zum Jahresende

Vor dem Jahreswechsel ist die Arbeitsbelastung bei jedem sehr groß. Vieles muss unbedingt noch vor dem 31.12. erledigt werden. (28.10.2019) mehr lesen...

Steuerspartipps zum Jahreswechsel 2018/2019

Vor dem 31.12. müssen noch viele Arbeiten erledigt werden (für Bilanzierende gilt dies, wenn sich das Wirtschaftsjahr mit dem Kalenderjahr deckt). (27.11.2018) mehr lesen...

Sind Gutscheine in der Registrierkasse zu erfassen?

Zur Beantwortung der Frage, ob ein Gutschein in der Registrierkasse zu erfassen ist, ist laut Erlass des BMF zu unterscheiden, ob ein Wertgutschein oder ein sonstiger Gutschein vorliegt. (27.07.2018) mehr lesen...

Was ist beim Betrieb einer Registrierkasse in der Arztpraxis zu beachten?

Wie bereits berichtet, sind auch Ärzte von der Registrierkassenpflicht betroffen. (28.05.2018) mehr lesen...

Registrierkasse: Wie funktioniert der laufende Betrieb?

Nach Erstellung und Prüfung des Startbelegs beginnt der laufende Betrieb. (24.04.2018) mehr lesen...

Nicht vergessen am Jahresende: Jahresbeleg der Registrierkasse ausdrucken und prüfen!

Die Überprüfung des signierten Jahresbeleges ist verpflichtend. (12.12.2017) mehr lesen...

Registrierkassen-Nachschau

Ab dann wird die Finanz ihre Nachschauen im Bereich der Registrierkassen erweitern. (27.02.2017) mehr lesen...

Inhalt der Registrierkassenbelege ab 1. April 2017

Schon seit 1.1.2016 besteht die generelle Belegerteilungspflicht für Unternehmer. (30.01.2017) mehr lesen...

Zeitpunkt der Erfassung mobiler Umsätze in der Registrierkasse?

Grundsätzlich ist auch bei Einnahmen außerhalb der Betriebsstätte bei der Barzahlung ein Beleg auszufolgen, von dem eine Durchschrift aufzubewahren ist. (28.12.2016) mehr lesen...

Sicherheitseinrichtung für Registrierkassen – wie funktioniert die Inbetriebnahme?

Die Registrierkassensicherheitsverordnung gelangt zu ihrer vollen Anwendung. (29.11.2016) mehr lesen...

Sichern Sie sich Ihre Registrierkassenprämie!

Damit die Prämie auch wirklich zusteht, muss die Registrierkasse noch bis zum 31.03.2017 angeschafft werden. (28.09.2016) mehr lesen...

Was ist bei der Registrierkassenpflicht zu beachten?

Mit Jahresbeginn tritt der erste Teil der Bestimmungen zur neuen Registrierkassenpflicht in Kraft. (25.11.2015) mehr lesen...

Wer ist tatsächlich zur Anschaffung einer Registrierkasse verpflichtet?

Im Zuge der Steuerreform werden eine generelle Einzelaufzeichnungs- und Einzelerfassungspflicht von Barumsätzen sowie eine Belegerteilungspflicht in Kraft treten. (26.07.2015) mehr lesen...

Steuerreform: Was wurde in der letzten Zeit geändert?

Im Zuge der Regierungsvorlage und des parlamentarischen Prozesses ist es bei der Steuerreform noch zu einigen Änderungen gekommen. (26.06.2015) mehr lesen...

Kommt eine allgemeine Registrierkassenpflicht auch für Ärzte?

Laut der Bundesabgabenordnung soll eine generelle Einzelerfassungspflicht von Barumsätzen kommen. (27.05.2015) mehr lesen...

Kommt eine allgemeine Registrierkassenpflicht auch für Ärzte?

Laut der Bundesabgabenordnung soll eine generelle Einzelerfassungspflicht von Barumsätzen kommen. (27.05.2015) mehr lesen...

Neues zur Steuerreform: Was steht im Begutachtungsentwurf?

Die Steuerreform ist nun in Begutachtung. Geplant ist, dass der Nationalrat diese Anfang Juli beschließt – bis dahin kann es noch zu Änderungen kommen. (27.05.2015) mehr lesen...

Registrierkassen verpflichtend

Einen Teil der Ausgaben für die Steuerreform will die Regierung über Maßnahmen zur Betrugsbekämpfung zurückbekommen. (27.04.2015) mehr lesen...

Höllermeier · Schaller & Partner
Steuerberatung Salzburg GmbH

Karl-Emminger-Straße 23
5020 Salzburg
Österreich Tel. +43 (662) 62 44 94-0
Fax +43 (662) 62 44 94-4 E-Mail

Höllermeier · Schaller & Partner
Steuerberatung Hallein GmbH

Fürstenstraße 5
5400 Hallein
Österreich Tel. +43 (6245) 706 70-0
Fax +43 (6245) 706 70-33 E-Mail

Wir sind Mitglied der
IPG
zum Seitenanfang
Datenschutz