Möchten Sie zur mobilen Version wechseln?
Kanzleimarketing

Newsthema: Pendlerpauschale vom Steuerberater

Arbeitnehmer: Was hat sich bei der Pflichtveranlagung geändert?

Erweiterung und Anpassung der Pflichtveranlagungstatbestände (23.02.2023) mehr lesen...

Steuerfreies Öffi-Ticket: Was ändert sich beim Pendlerpauschale?

Mit Anfang 2023 ändert sich die Berechnungsweise (28.11.2022) mehr lesen...

Welche steuerlichen Änderungen wurden auf Grund der Teuerung veranlasst?

Überblick über die steuerlichen Maßnahmen, die auch Ärzte und deren Mitarbeiter betreffen (29.08.2022) mehr lesen...

Ist eine Pendlerpauschale bei Kostenübernahme des Öffi-Tickets durch den Arbeitgeber möglich?

Die Lohnsteuerrichtlinien sehen dazu einige Regelungen vor. (28.06.2022) mehr lesen...

Was ändert sich bei den Steuern für Pendler und Familien?

Familienbonus Plus, Pendlerpauschale und Pendlereuro werden erhöht (24.05.2022) mehr lesen...

Was soll sich aufgrund der erhöhten Treibstoffkosten im Einkommensteuergesetz ändern?

Pendlerpauschale, Pendlereuro und Negativsteuer sollen angepasst werden (28.04.2022) mehr lesen...

Steht das Pendlerpauschale bei Benutzung eines arbeitgebereigenen Fahrrades oder E-Bikes zu?

Die Kosten der Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte sind grundsätzlich durch den Verkehrsabsetzbetrag abgegolten. (01.10.2021) mehr lesen...

Steuern: Steht das Pendlerpauschale bei Benutzung eines arbeitgebereigenen Fahrrades oder E-Bikes zu?

Die Kosten der Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte sind grundsätzlich durch den Verkehrsabsetzbetrag abgegolten. (30.08.2021) mehr lesen...

Sonderbestimmung zum Pendlerpauschale läuft per 1.7.2021 aus

Für Lohnzahlungszeiträume ab dem 1. Juli 2021 gilt diese Sonderbestimmung der Coronakrise nicht mehr. (29.06.2021) mehr lesen...

Was änderte sich bei Einkommensteuer und Umsatzsteuer?

Aufgrund der Corona-Krise wurden auch bei der Einkommen- und Umsatzsteuer einige Änderungen vorgenommen. (27.05.2020) mehr lesen...

Welche steuerlichen Änderungen sind im dritten Gesetzespaket zur Corona-Krise enthalten?

Änderungen im Einkommensteuergesetz (29.04.2020) mehr lesen...

Haftet der Arbeitgeber für das Pendlerpauschale?

Das Pendlerpauschale und der Pendlereuro können auf Antrag des Arbeitnehmers im Rahmen der laufenden Lohnverrechnung berücksichtigt werden. (25.02.2020) mehr lesen...

Wann steht dem Arzt das große Pendlerpauschale zu?

Die Fahrtkosten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte sind grundsätzlich durch den Verkehrsabsetzbetrag abgegolten. (30.05.2016) mehr lesen...

Steuern: Steuerspar-Checkliste: Arbeitnehmer

Auch als Teilzeitbeschäftigter steht Ihnen ein aliquotes Pendlerpauschale zu. (10.12.2015) mehr lesen...

Alte Pendlerrechner-Ausdrucke sind nur bis 31.12.2014 gültig!

Verbesserter Pendlerrechner ist online (26.08.2014) mehr lesen...

Pendlerrechner: Abgabefrist verlängert

Seit Mitte Februar ist auf der neue Pendlerrechner online! (25.03.2014) mehr lesen...

Änderungen für Pendler

Was ist der Pendlerrechner? (27.02.2014) mehr lesen...

Steuern: Pendlerrechner ist verpflichtend zu verwenden

Seit Mitte Februar 2014 müssen Arbeitnehmer mit dem neuen Pendlerrechner berechnen (26.02.2014) mehr lesen...

Steuerfreies Jobticket

NEU: Das Pendlerpauschale ist keine Voraussetzung für das Jobticket. (31.01.2013) mehr lesen...

Erfreuliche Änderungen für Pendler?

Die Erweiterung des Pendlerpauschales bringt zusätzliche Begünstigungen. (28.01.2013) mehr lesen...

Pendlerpauschale bei mehreren Wohnsitzen

Die Pendlerpauschale soll den Arbeitnehmern einen Teil der Fahrtkosten zwischen Wohnsitz und Arbeitsplatz ersetzen. (26.04.2012) mehr lesen...

Erhöhung des Pendlerpauschales und steuerfreies Jobticket

Tabellarische Übersicht der Änderungen. (28.12.2010) mehr lesen...

Höllermeier · Schaller & Partner
Steuerberatung Salzburg GmbH

Karl-Emminger-Straße 23
5020 Salzburg
Österreich Tel. +43 (662) 62 44 94-0
Fax +43 (662) 62 44 94-4 E-Mail

Höllermeier · Schaller & Partner
Steuerberatung Hallein GmbH

Fürstenstraße 5
5400 Hallein
Österreich Tel. +43 (6245) 706 70-0
Fax +43 (6245) 706 70-33 E-Mail

Wir sind Mitglied der
IPG
zum Seitenanfang
Datenschutz