Wie sollen Investitionen steuerlich gefördert werden?
Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) hat den Begutachtungsentwurf des Konjunkturstärkungsgesetzes (KonStG 2020) versandt. (29.06.2020) mehr lesen...
Wie ist bei Vermietungen der Grundanteil für die Abschreibung zu berücksichtigen?
Bei Gebäuden, die der Erzielung von Einkünften aus Vermietung und Verpachtung dienen, können ohne Nachweis der Nutzungsdauer jährlich 1,5 % der Bemessungsgrundlage als Absetzung für Abnutzung geltend gemacht werden. (24.04.2019) mehr lesen...
Umsatzsteuer: Was ist eine Großreparatur bei Gebäuden?
Der Begriff „Großreparatur“ wurde nun vom Verwaltungsgerichtshof in einer Entscheidung genauer definiert. (24.04.2018) mehr lesen...
Änderung Abschreibung Betriebsgebäude
Im Zuge der Steuerreform wurde die Absetzung für Abnutzung für betrieblich genutzte Betriebsgebäude einheitlich mit 2,5 % festgesetzt. (28.04.2016) mehr lesen...
ImmoESt: Gilt die Hauptwohnsitzbefreiung auch für ein Arbeitszimmer?
Private Grundstücksveräußerungen sind von der Immobilienertragsteuer (ImmoESt) befreit. (28.01.2014) mehr lesen...
Vorsteuerabzug bei Gebäuden
Neu ab 1.9.2012: Beim Mieten von Geschäftsräumen wird der Vorsteuerabzug eingeschränkt. (27.04.2012) mehr lesen...