Was ändert sich bei der Kleinunternehmerpauschalierung?
Die Umsatzgrenze der Kleinunternehmerpauschalierung wurde erhöht (28.12.2022) mehr lesen...
Wie sind Antiquitäten in Büroräumlichkeiten steuerlich zu beurteilen?
Wie ist die Rechtsauffassung der Finanz? (27.09.2022) mehr lesen...
Wie werden die Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung ermittelt?
Eine eigene Einkunftsart, die sich nur mit Vermietung und Verpachtung beschäftigt, findet man im Einkommensteuergesetz. (27.04.2021) mehr lesen...
Wie sehen die neuen steuerlichen Regelungen zum Homeoffice aus?
Mit ergänzenden Regelungen sollen nun die Kosten des Arbeitnehmers aus einer Homeoffice-Tätigkeit auch steuerlich besser berücksichtigt werden. (29.03.2021) mehr lesen...
Voraussetzungen für das Vertreterpauschale für 2020 geändert
In einer Verordnung zum Einkommensteuergesetz ist festgehalten, dass Vertreter bei nicht selbständigen Einkünften 5 % der Bemessungsgrundlage, höchstens jedoch € 2.190,00 jährlich steuerlich geltend machen können. (29.03.2021) mehr lesen...
Sind die unterschiedlichen Abzinsungssätze für langfristige Rückstellungen verfassungskonform?
Der VfGH hat nun entschieden, dass die Differenzierung der Abzinsungssätze für langfristige Rückstellungen verfassungskonform ist. (29.03.2021) mehr lesen...
Wie wurde die Kleinunternehmerpauschalierung geändert?
Ab dem Veranlagungsjahr 2020 ist die Anwendung einer Kleinunternehmerpauschalierung im Rahmen des Einkommensteuergesetzes möglich. (24.02.2021) mehr lesen...
Wie wurde die Kleinunternehmerpauschalierung geändert?
Ab dem Veranlagungsjahr 2020 ist die Anwendung einer Kleinunternehmerpauschalierung im Rahmen des Einkommensteuergesetzes möglich. (29.01.2021) mehr lesen...
Kann der „Arztanteil“ auf der Krankenhausrechnung umsatzsteuerpflichtig sein?
Das Umsatzsteuergesetz regelt explizit, dass auch ein in einem Dienstverhältnis zu einer Krankenanstalt stehender Arzt als Unternehmer gilt. (25.02.2020) mehr lesen...
Wann werden gewerbliche Einkünfte mit Kryptowährungen erzielt?
Auch das Betreiben einer Online-Börse für Kryptowährungen ist grundsätzlich als gewerbliche Tätigkeit steuerlich relevant. (27.07.2018) mehr lesen...
Ist das Vertreterpauschale um steuerfreie Kostenersätze zu kürzen?
Entsprechend der Verordnung war bisher für bestimmte steuerfreie Kostenersätze, wie z. B. Diäten und km-Gelder bei Vertretern (anders als bei anderen Berufsgruppen), das Pauschale nicht zu kürzen. (28.05.2018) mehr lesen...
Wie werden die Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung ermittelt?
Eine eigene Einkunftsart, die sich nur mit Vermietung und Verpachtung beschäftigt, findet man im Einkommensteuergesetz. (27.04.2017) mehr lesen...
Sind Kundeneinladungen zu Sportevents steuerlich absetzbar?
Das Einkommensteuergesetz stellt klar, dass sogenannte Repräsentationsaufwendungen nicht von den Einkünften abgezogen werden können. (28.09.2016) mehr lesen...