Unwesentliche Diagnoseverzögerung – keine Arzthaftung
Klagebegehren mangels Kausalität des Behandlungsfehlers abgewiesen (23.02.2023) mehr lesen...
Honoraranspruch – Arzttermin versäumt
Angemessenes Entgelt für unentschuldigte Arzttermine? (28.11.2022) mehr lesen...
Barumsätze in der Ordination: Wann muss eine Registrierkasse geführt werden?
Höhe des Jahresumsatzes und der Barumsätze ist zu beachten (29.08.2022) mehr lesen...
Rückzahlung von Sondergebühren bei Bezug von Kinderbetreuungsgeld
Ein Arzt bezog neben seinen Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit auch Sondergebühren (29.08.2022) mehr lesen...
Haftung wegen Wechsel des zugesagten Operateurs
Operation des betroffenen Patienten durch Assistenzarzt (24.05.2022) mehr lesen...
Wie Sie als angestellter Arzt mit der Arbeitnehmerveranlagung 2021 Geld vom Finanzamt zurückholen
Durch die Steuerreform wurde die Arbeitnehmerveranlagung für 2021 noch attraktiver (25.02.2022) mehr lesen...
Unterbricht eine Krankheit die Versicherungspflicht?
Ein Arzt, der Sondergebühren bezieht, unterliegt mit diesen Einkünften der Unfall- und Pensionsversicherungspflicht. (26.11.2021) mehr lesen...
Was sind Betriebsausgaben der Ordination?
Selbständige Ärzte, z. B. mit einer eigenen Praxis, können im Rahmen ihrer Gewinnermittlung Betriebsausgaben steuermindernd geltend machen. (30.08.2021) mehr lesen...
Der erste Eindruck: Der Empfangsbereich der Ordination
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. (30.08.2021) mehr lesen...
Pensionierte Ärzte: Steuerliche Begünstigung und COVID-19-Pandemie
Wenn der Arzt das 60. Lebensjahr vollendet hat und seine Erwerbstätigkeit einstellt, so steht ihm ein ermäßigter Einkommensteuersatz zu. (30.08.2021) mehr lesen...
Arzthaftung – Patientin stürzt vor Ordination
Den Facharzt trifft die Pflicht für einen gefahrlosen Zu- und Abgang zur Ordination zu sorgen. (30.08.2021) mehr lesen...
Wie werden die Erträge eines Arztes besteuert?
Die Erträge von Ärzten sind in erster Linie von der Einkommensteuer betroffen. (27.05.2021) mehr lesen...
Anstellung von Ärzten bei Ärzten
Das neue Ärztegesetz – im Speziellen § 47a – ermöglicht eine Anstellung von Ärzten in Einzelordinationen bzw. Gruppenpraxen. (27.11.2019) mehr lesen...
Patientenverfügungsgesetz – neu ab 2019
Im Herbst 2018 wurde das Patientenverfügungsgesetz überarbeitet. (27.05.2019) mehr lesen...
Aufklärung über Abwandern einer Spirale in den Bauchraum
Im konkreten Fall wurde bei einer Patientin eine Spirale zur Dauerempfängnisverhütung lege artis eingesetzt. (25.02.2019) mehr lesen...
Tipps für die Arbeitnehmerveranlagung 2018 von angestellten Ärzten
Dieser Artikel soll Ihnen einige Tipps geben, wie Sie als Arbeitnehmer Geld vom Finanzamt zurückbekommen. (25.02.2019) mehr lesen...
Arzt mit Hausapotheke: Wie ist bei Errichtung eines Gebäudes die Vorsteuer zu ermitteln?
Ärzte erbringen in der Regel überwiegend steuerfreie Umsätze und haben insoweit auch keinen Vorsteuerabzug aus den Rechnungen ihrer Lieferanten. (27.11.2018) mehr lesen...
Aufklärung via Telefon
Die Beurteilung, ob eine ausreichende und rechtzeitige Aufklärung stattgefunden hat, ist immer eine Einzelfallbetrachtung und anhand der konkreten Umstände zu prüfen. (27.11.2018) mehr lesen...
Wie muss ein Arzt den Gewinn ermitteln?
Für Ärzte als Freiberufler kommt im Regelfall die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung zur Ermittlung des steuerpflichtigen Gewinns einer Arztpraxis zur Anwendung. (28.08.2018) mehr lesen...
Aufklärung eines 16-jährigen Patienten
Der 16-jährige Patient, als klagende Partei, durchtrennte sich bei einem Unfall die Daumenbeugesehne. (28.08.2018) mehr lesen...
Was ist beim Betrieb einer Registrierkasse in der Arztpraxis zu beachten?
Wie bereits berichtet, sind auch Ärzte von der Registrierkassenpflicht betroffen. (28.05.2018) mehr lesen...
Ist ein visitierender Arzt in einer Dialysestation Arbeitnehmer?
Die Umqualifizierung von selbständigen Tätigkeiten eines Arztes in die eines Arbeitnehmers seitens der Finanz oder der Sozialversicherung ist ein brennendes Dauerthema. (28.05.2018) mehr lesen...
Arzt verabreicht ein nicht zugelassenes Medikament
Ein als – approbierter Arzt – eingetragener Mediziner verabreichte bei mehreren Patienten das Zytostatikum „Ukrain“, das weder in Österreich noch einem anderen EU-Mitgliedstaat zugelassen ist. (26.02.2018) mehr lesen...
Kein Schadenersatzanspruch nach Operation am Knie
Am 19. November 2007 wurde die Patientin am rechten Knie wegen einer Meniskusverletzung komplikationslos operiert. (29.05.2017) mehr lesen...
Wiedereingliederungsteilzeit für Arbeitnehmer
Im folgenden Artikel finden Sie die wichtigsten Eckpunkte dieser neuen Regelung. (29.05.2017) mehr lesen...
Renovierung Arztpraxis – Aktivierung oder sofortige Betriebsausgabe?
Generell ist der Aufwand zur Herstellung oder Anschaffung von Anlagevermögen nicht sofort absetzbar, sondern im Anlageverzeichnis zu aktivieren. (29.05.2017) mehr lesen...
Ärzte in einem Dienstverhältnis zu Krankenanstalt
Ärzte, die bei einer Krankenanstalt angestellt sind erhalten i.d.R. für „Klassepatienten“ eine Sondergebühr. (27.02.2017) mehr lesen...
Empfehlung eines bestimmten Optikers durch den Augenarzt
Die klagende Partei betreibt ein Optikergewerbe, die beklagte Partei ist Facharzt für Augenheilkunde im gleichen Ort. (27.02.2017) mehr lesen...
Steht einem Stationsarzt in einem orthopädischen Spital eine steuerfreie Gefahrenzulage zu?
Einem teilzeitbeschäftigten Stationsarzt in einem orthopädischen Spital in Wien wurde eine Infektionszulage nicht als steuerfrei anerkannt. (30.05.2016) mehr lesen...
Wann steht dem Arzt das große Pendlerpauschale zu?
Die Fahrtkosten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte sind grundsätzlich durch den Verkehrsabsetzbetrag abgegolten. (30.05.2016) mehr lesen...
Aufklärung – therapeutisches Privileg
Es muss letztlich den persönlichen Motiven des Patienten obliegen, sich für oder gegen eine medizinische Behandlung entscheiden zu können. (25.02.2016) mehr lesen...
Nebenberufliche Notärzte sind keine Arbeitnehmer
Im Zuge des Sozialrechtsänderungsgesetzes 2015 kam es zu Jahresbeginn zu einer Umstellung für Notärzte. (25.02.2016) mehr lesen...
Neue Kontrollen in der Arztpraxis
Die Prüfer verhalten sich bei den Kontrollen wie jeder andere Patient. (25.02.2016) mehr lesen...
Ist ein Vertretungsarzt selbständig tätig?
Laut Bundesfinanzgericht ist eine Revision beim Verwaltungsgerichtshof gegen diese Entscheidung nicht zulässig. (25.02.2016) mehr lesen...
Aufklärung über den „behandelnden Arzt“
Bei einer geplanten Operation in einem gemeinnützigen Krankenhaus legt der Patient Wert darauf, von einem bestimmten Arzt operiert zu werden. (27.11.2015) mehr lesen...
Entscheidung VwGH: Arbeitsmedizinerin – echtes Dienstverhältnis oder Werkvertrag?
Eine Arbeitsmedizinerin hatte mit der Allgemeinen Unfallversicherung (AUVA) einen Werkvertrag abgeschlossen. (27.11.2015) mehr lesen...
Sind auch Ärzte von der Registrierkassenpflicht betroffen?
Ärzte, die Einkünfte aus selbständiger Arbeit erzielen, fallen grundsätzlich unter die neuen Bestimmungen zur Registrierkassenpflicht. (27.11.2015) mehr lesen...
Hausapotheke: Sonderbetriebsvermögen oder eigener Betrieb?
Ein Wechsel der Rechtsform hat weitreichende Folgen. Es sollten dabei immer alle möglichen Auswirkungen bedacht werden. (25.02.2015) mehr lesen...
Ausnahmen von der Pflichtversicherung
Unter bestimmten Voraussetzungen können sich Ärzte von der Pensionsversicherung befreien lassen. (25.02.2015) mehr lesen...
Wie viel Umsatzsteuer ist für Medikamente zu verrechnen?
Wenn ein Arzt einen Patienten behandelt und ihm währenddessen Medikamente zur sofortigen Einnahme gibt, ist dies umsatzsteuerfrei. (26.08.2014) mehr lesen...
Gibt es eine Möglichkeit den SVA-Selbstbehalt zu reduzieren?
Versicherte müssen für ärztliche Behandlungen einen Selbstbehalt bezahlen. (25.03.2014) mehr lesen...
Neu: Arbeitsmediziner sind nicht von der Umsatzsteuer befreit
Seit Jahresbeginn zählt die Tätigkeit als Arbeitsmediziner umsatzsteuerlich nicht mehr als ärztliche Leistung (27.02.2014) mehr lesen...
Wie lange muss sich ein Anästhesist um die Patienten kümmern?
Der Arbeitsalltag eines Arztes ist sehr arbeitsintensiv. (28.08.2013) mehr lesen...
Was tun beim Kauf aus dem Ausland?
Medizinische Leistungen von Ärzten sind von der Umsatzsteuer (unecht) befreit. (27.02.2013) mehr lesen...
Medizinproduktabgabe: Wann muss ich als Arzt diese Abgabe entrichten
Verwenden Sie als Arzt medizinische Produkte ausschließlich zur Heilbehandlung und werden die verwendeten Produkte dabei fest mit dem Körper des Patienten verbunden? (28.11.2012) mehr lesen...
Vertretungsarzt
UFS-Urteil: Vertretungsarzt ist kein Dienstnehmer (23.02.2012) mehr lesen...
Mittelpunkt der Lebensinteressen
Keine Verlagerung des Mittelpunkts der Lebensinteressen, wenn die Turnusausbildung im Ausland absolviert wird. (31.08.2011) mehr lesen...
Ort tierärztlicher Leistung
Tierärztliche Leistungen unterliegen nicht der unechten Steuerbefreiung (24.02.2011) mehr lesen...