Möchten Sie zur mobilen Version wechseln?
Kanzleimarketing

Newsthema: Anschaffungskosten vom Steuerberater

Geld: E-Mobilität für Private: So nutzen Sie jetzt noch Förderungen

Haben Sie gewusst, dass die privaten Anschaffungen von Elektro-Pkws (Fahrzeugklasse M1 und N1), E-Transporträdern, E-Mopeds, E-Motorrädern und E-Leichtfahrzeugen sowie auch der Kauf einer E-Ladeinfrastruktur gefördert werden? (29.11.2021) mehr lesen...

Steuerspartipps zum Jahreswechsel 2019/2020

Vor dem 31.12. müssen noch viele Arbeiten erledigt werden (für Bilanzierende gilt dies, wenn sich das Wirtschaftsjahr mit dem Kalenderjahr deckt). (27.11.2019) mehr lesen...

Steuern: Kauf von Investition in Arbeitsmittel bis Jahresende prüfen

Arbeitnehmer können unter bestimmten Voraussetzungen auch kostenintensivere Arbeitsmittel wie die Anschaffung eines Laptops von der Steuer absetzen. (27.11.2019) mehr lesen...

Arbeitnehmertipp: Investitionen in Arbeitsmittel bis Jahresende prüfen

Arbeitnehmer können unter bestimmten Voraussetzungen auch kostenintensivere Arbeitsmittel wie die Anschaffung eines Laptops von der Steuer absetzen. (26.11.2019) mehr lesen...

Vermietung: Was ist die Basis für die Abschreibung?

Vermietet man eine Wohnung oder ein Gebäude aus dem Privatvermögen, so ist für diese Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung in der Regel Einkommensteuer zu bezahlen. (24.04.2019) mehr lesen...

Wie ist bei Vermietungen der Grundanteil für die Abschreibung zu berücksichtigen?

Bei Gebäuden, die der Erzielung von Einkünften aus Vermietung und Verpachtung dienen, können ohne Nachweis der Nutzungsdauer jährlich 1,5 % der Bemessungsgrundlage als Absetzung für Abnutzung geltend gemacht werden. (24.04.2019) mehr lesen...

Wie ist eine falsche Nutzungsdauer eines Anlagegutes zu berichtigen?

Die Nutzungsdauer ist grundsätzlich vom Steuerpflichtigen zu schätzen. (27.06.2018) mehr lesen...

Umsatzsteuer: Was ist eine Großreparatur bei Gebäuden?

Der Begriff „Großreparatur“ wurde nun vom Verwaltungsgerichtshof in einer Entscheidung genauer definiert. (24.04.2018) mehr lesen...

Wie hoch ist der Grundanteil?

Am 3.5.2016 wurde die neue Verordnung zur Festlegung des Grundanteils der Anschaffungskosten bei vermieteten Gebäuden veröffentlicht. (24.05.2016) mehr lesen...

Änderung beim Sachbezug für Personenkraftwagen ab 1.1.2016

Auf Grund der Änderungen im Zuge der Steuerreform wurde die Sachbezugswerteverordnung erneuert. (28.09.2015) mehr lesen...

Welche Unterschiede gibt es im Steuerrecht bei Fahrzeugen?

Beim Kauf eines Pkw's besteht kein Recht auf Vorsteuerabzug. (27.03.2015) mehr lesen...

Höllermeier · Schaller & Partner
Steuerberatung Salzburg GmbH

Karl-Emminger-Straße 23
5020 Salzburg
Österreich Tel. +43 (662) 62 44 94-0
Fax +43 (662) 62 44 94-4 E-Mail

Höllermeier · Schaller & Partner
Steuerberatung Hallein GmbH

Fürstenstraße 5
5400 Hallein
Österreich Tel. +43 (6245) 706 70-0
Fax +43 (6245) 706 70-33 E-Mail

Wir sind Mitglied der
IPG
zum Seitenanfang
Datenschutz